
Vorstand
Hilfe für die Ukraine
Weihnachts- und Neujahrsgruss
Liebe Sportsfreunde,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Nachdem bereits im vergangenen Jahr CORONA das hauptbestimmende Thema in der Vereinsverwaltung war, hat sich das in 2021 beinahe unvermindert fortgesetzt. Wir werden mit dem Virus leben müssen und ich kann nur hoffen, dass wir einen Weg finden, der möglichst allen Bedürfnissen gerecht wird. Unsere gesellschaftlichen Veranstaltungen wie z.B. unser Schaftkopfturnier oder unser Sportlerball und Kinderfasching müssen leider abgesagt werden. Anstelle des Schafkopfturnieres werden wir uns für den 06.01.2022 eine alternative dazu ausdenken, sofern es die Situation zulässt. Auch an unserer anstehenden Altpapiersammlung am 08.01.2022 halten wir erst mal fest und wollen diese auch durchführen. Näheres dazu dann zu Beginn des kommenden Jahres über die regionle Presse und auf unseren sozialen Medien.
Wir können aber auch auf ein gutes Jahr zurückblicken. Neben dem Aufstieg unserer A-Jugend der SG Hohehnwart/Waidhofen in die Bezirksoberliga haben wir auch sportlich in allen Abteilungen und Mannschaten wieder Fahrt aufgenommen. Jetzt liegt der Schwerpunkt in der Beschlussfassung für unsere Sanierungsmaßnahme am Vereinsheim und natürlich in sportlicher Hinsicht auf eine gute und auch erfolgreiche Zukunft.
Ich darf euch allen im Namen der gesamten Vorstandschaft, des Mitgliederrates und auch unseres Vereinswirtes Alois ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen und viel Glück und Gesundheit für 2022. BLEIBT UNS TREU - WIR BRAUCHEN EUCH!!!!
Mit sportlichen Grüßen
Erwin Kothmayr
1. Vorstand
Wochentag | |||||||||||||||||||||
Uhrzeit von: | 13:30 | 14:00 | 14:30 | 15:00 | 15:30 | 16:00 | 16:30 | 17:00 | 17:30 | 18:00 | 18:30 | 19:00 | 19:30 | 20:00 | 20:30 | 21:00 | 21:30 | 22:00 | |||
Uhrzeit bis: | 14:00 | 14:30 | 15:00 | 15:30 | 16:00 | 16:30 | 17:00 | 17:30 | 18:00 | 18:30 | 19:00 | 19:30 | 20:00 | 20:30 | 21:00 | 21:30 | 22:00 | 22:30 | |||
Montag | SV Waidhofen Mutter-Kind-Turnen | SV Waidhofen D-Junioren | Faschingsgesellschaft Waidhofen | ||||||||||||||||||
Dienstag | Tennisclub Waidhofen | SV Waidhofen C-Junioren | SV Waidhofen Turnabteilung | Faschingsgesellschaft Waidhofen | |||||||||||||||||
Mittwoch | SV Waidhofen F2-Junioren | SV Waidhofen F1-Junioren | Tennisclub Waidhofen | SV Waidhofen Boxen | |||||||||||||||||
Donnerstag | SV Waidhofen Kinderturnen | SV Waidhofen E1-Junioren | Tennisclub Waidhofen | SV Waidhofen Aerobic-Body-Styling, sonst Boxen | Faschingsgesell-schaft Waidhofen | ||||||||||||||||
Freitag | Tennisclub Waidhofen | SV Waidhofen Bambinis | SV Waidhofen Wirbelsäulen-gymnastik | SV Waidhofen Herrenmannschaften | |||||||||||||||||
Uhrzeit von: | 8:00 | 8:30 | 9:00 | 9:30 | 10:00 | 10:30 | 11:00 | 11:30 | 12:00 | 12:30 | 13:00 | 13:30 | 14:00 | 14:30 | 15:00 | 15:30 | |||||
Uhrzeit bis: | 8:30 | 9:00 | 9:30 | 10:00 | 10:30 | 11:00 | 11:30 | 12:00 | 12:30 | 13:00 | 13:30 | 14:00 | 14:30 | 15:00 | 15:30 | 16:00 | |||||
Samstag | Tennisclub Waidhofen | SV Waidhofen D 3-Junioren | SV Waidhofen B-Junioren | SV Waidhofen A-Junioren | SV Waidhofen Damen | ||||||||||||||||
Sonntag | Tennisclub Waidhofen | SV Waidhofen Leichtathletik | Faschingsgesellschaft Waidhofen evtl. sonstiger Bedarf | Tennisclub Waidhofen evtl. sonstiger Bedarf | |||||||||||||||||
Uhrzeit von: | 16:00 | 16:30 | 17:00 | 17:30 | 18:00 | 18:30 | 19:00 | 19:30 | 20:00 | 20:30 | 21:00 | 21:30 | 22:00 | ||||||||
Uhrzeit bis: | 16:30 | 17:00 | 17:30 | 18:00 | 18:30 | 19:00 | 19:30 | 20:00 | 20:30 | 21:00 | 21:30 | 22:00 | 22:30 | ||||||||
Samstag | BSC Schrobenhausen | ||||||||||||||||||||
Sonntag | BSC Schrobenhausen | ||||||||||||||||||||
Die Turnabteilung des SV Waidhofen beginnt mit den Trainingseinheiten in der Schulturnhalle in Waidhofen.
1. Ab dem 01.10.2021 immer freitags von 19:00 - 20:00 Uhr die Wirbelsäulengymnastik mit Sabine Schmidmeir und Hildegard Mirwald
Liebe Vereinsmitglieder,
Sehr geehrte Damen und Herren!
Für die Getränkepreise unserer Brauerei Unterbaar ist der Verein als Partner der Brauerei verantwortlich. Das geschieht natürlich auch in Absprache mit unserem Gaststättenwirt Alois. Unsere letzte Preisanpassung liegt nun beinahe 5 Jahre zurück. Die dazwischenliegenden moderaten Erhöhungen unserer Partnerbrauerei Unterbaar haben wir seither nicht sofort weitergegeben, was aber nur im begrenzten Maße funktioiert. Die jüngste Bezugspreiserhöhung durch unsere Partnerbrauerei Unterbaarhat uns in der Vorstandschaft und im Mitgliederrat dazu veranlasst die Getränkereise ab dem 01.07.2021 anzupassen.
Für alle Getränke (außer Weine und Spirituosen) werden ab dem 01.07.2021 die Preise im Schnitt um 20 ct erhöht (außer beim Mineralwasser). Das gilt auch für die Außerhausbezugspreise unsere für unsere einzelnen Sportsparten Fußball, Turnen und Stockschützen. Diese werden für Biere und Radler auf 25 € und für nichtalkoholische Getränke auf 15 € festgelegt. Die aktualisierte Speeisekarte wird in den kommenden Tagen auf unserer Homepage eingestellt.
Uns ist natürlich bewusst, das jegliche Preiserhöhungen immer etwas Unmut hervorrufen. Allerdings ist unsere Getränkepreisgestaltung immer noch sehr moderat gehalten. Die Anpassung war aber unumgänglich und notwendig und wäre auch ohne die durchlebten CORONAEinschränkungen erfolgt.
Mit besten Grüßen
Euer Vorstand
Erwin Kothmayr, 1. Vorstand
Weitere Lockerungen für den Sport
Für alle Trainings entfällt seit dem 31.05.2021 die Testpflicht!!!
Weitere Lockerungen für den Sport
Neue Lockerungen im Sport ab 07. Juni 2021 (Auszug aus dem Ministerrat)
• Gastronomie: Die Innengastronomie wird geöffnet und die Gastwirtschaften können drinnen wie draußen bis 24 h (bisher 22 h) bei einer Inzidenz unter 100 offenbleiben. Ein negativer Test ist nur bei Inzidenz zwischen 50 und 100 erforderlich. Am Tisch gilt die allgemeine Kontaktbeschränkung. Die Regelungen zur Maskenpflicht bleiben bestehen. Reine Schankwirtschaften bleiben indoor geschlossen.
• Sport: Für alle wird Sport (kontaktfreier ebenso wie Kontaktsport) indoor wie outdoor in allen Gebieten mit einer Inzidenz < 100 ohne feste Gruppenobergrenzen möglich, in Gebieten mit einer Inzidenz zwischen 50 und 100 allerdings nur für Teilnehmer, die einen aktuellen negativen Test vorweisen können. Es ist die gleiche Anzahl an Zuschauern möglich wie bei kulturellen Veranstaltungen, unter freiem Himmel also 500 Personen (bei fester Bestuhlung). Auf Sportanlagen wird die Zahl der Teilnehmer im Rahmenkonzept nach der Größe der Sportanlage sachgerecht begrenzt.