Tom Bierschneider neuer SVW-Chef
Erwin Kothmayr als Vorsitzender des Waidhofener Sportvereins verabschiedet - März 2025
Der Führungswechsel beim SV Waidhofen ist reibungslos über die Bühne gegangen: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Sportvereins Tom Bierschneider zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Vereinschefs Erwin Kothmayr an, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.
In seiner Zeit hat Kothmayr den Verein ein gutes Stück weit in die Zukunft geführt. Dafür erhielt er nun auch höchsten Dank von den Mitgliedern, die seinen unermüdlichen Einsatz würdigten. Das wohl wichtigsten Projekt, das in Kothmayrs Zeit auf den Weg gebracht wurde, läuft ja noch: die Sanierung des Sportheims. Über den aktuellen Stand berichtete der scheidende Vereinsvorsitzende in seinem letzten Rechenschaftsbericht dann natürlich ausführlich. Zudem gab es Berichte der Abteilungen Fußball, Stockschützen und Turnen sowie vom Kassier.
Wichtigster Punkt der Versammlung waren diesmal die Neuwahlen des Vorstands samt Mitgliederrat und Abteilungsleitern. Zum neuen Vorsitzenden wurde Tom Bierschneider gewählt. Die Freude über seine Wahl – und über seine Bereitschaft, den Staffelstab von Erwin Kothmayr zu übernehmen – war groß, hatte sich Bierschneider für den Verein doch bisher schon auf anderen Posten im Vorstand als eine wertvolle Bereicherung erwiesen.
Außerdem wurden gewählt: stellvertretender Vorsitzender Martin Fuchs, Kassier Simon Schlittenbauer, stellvertretender Kassier Mike Grassl, Schriftführer Lucas Widmann, stellvertretender Schriftführer Philipp Geuther, Abteilungsleiter Stockschützen Christian Gerl, Abteilungsleiter Fußball Marco Dischner und Hugo Arzberger, Abteilungsleiter Turnen Erwin Kothmayr, Abteilungsleiter Jugend Rainer Mogdans und Anton Reckling. Den Mitgliederrat bilden künftig Brigitte Buchberger, Evi Fabian, Lisa Stimpl, Kilian Bierschneider und Hans-Peter Mayr.
Damit sind beim SVW wieder alle Posten besetzt, obwohl neben Kothmayr auch weitere Mitglieder des Führungsteams nicht mehr zur Wahl angetreten waren. Verabschiedet wurden Roland Krammer, bisher Schriftführer, und Evi Fabian, bisher Kassierin. Beide bekamen viel Lob für ihre zuverlässige Arbeit und ihr Engagement. Waidhofens Bürgermeister Josef Fuchs (CSU) bedankte sich im Namen der Gemeinde bei den Verantwortlichen für das ehrenamtliche Engagement und verhehlte nicht seine Begeisterung über die Veranstaltungen, die vom SV Waidhofen für die Gemeindebürger ausgerichtet werden. Dem neuen Vorstandsteam wünschte er eine tolle Zusammenarbeit.
Jetzt neu: Die Dauerkarte vom SV Waidhofen
Saison 2024 / 2025

Zur neuen Saison 2024/25 gibt es bei uns ganz neu eine Dauerkarte.
Die erste Gelegenheit die Karte zu erwerben, gibt es am Sonntag bei den ersten Heimspielen unserer Herrenmannschaften.
Einfach beim Eingang danach Fragen. Falls keine Gelegenheit besteht, sich am Sonntag die Karte zu besorgen, gerne uns einfach anschreiben oder Vereinsaktive ansprechen.
Weihnachts- und Neujahrswünsche
Dezember 2023
Liebe Sportsfreunde!
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Sportlich gesehen kann der SV Waidhofen auf ein gutes Jahr zurückblicken.
Unsere größte Sportabteilung, die Fußballabteilung, ist im Erwachsenenbereich mit zwei Herrenmannschaften und einer Damenmannschaft (seit der Saison 2023/2024 in der Spielgemeinschaft mit dem SV Grasheim) im Ligaspielbetrieb. Die AH-Mannschaft (in der Spielgemeinschaft mit dem TSV Hohenwart) spielt im traditionellen Altlandkreisturnier sehr erfolgreich um den Cup mit. Im Jugendbereich können wir auf beinahe alle Jugendmannschaften im Ligabetrieb stellen. Die Jungs in der Spielgemeinschaft mit dem TSV Hohenwart und die Mädchen mit einer B- und einer C-Jugendmannschaft in der Spielgemeinschaft mit dem SV Grasheim.
Unsere Turnabteilung begeistert Jung und Alt mit einem ausgewogenen Angebot an Übungsstunden Mit immer wieder neuen Ideen und viel Energie bauen wir im Verein das sportliche Angebot stetig aus und bleiben damit ein attraktiver Bestandteil für alle Sportbegeisterten.
Unsere Stockabteilung spielt in vielen Freizeit- und Hobbyturnieren mit und ist neben der Fußball- und Turnabteilung ein ebenso wichtiger Bestandteil in unserer Angebotspalette sportlicher Betätigung.
Als gesellschaftlicher Pfeiler in unserer Gemeinde hat der SV Waidhofen einen großen Anteil am guten und ausgewogenen Zusammenleben und garantiert neben allen anderen Vereinen und Organisationen im Gemeindebereich ein gutes soziales Klima. Unsere Vereinsgaststätte ist unser Stolz an gemeinschaftlicher und gesellschaftlicher Aktivität neben dem Sport.
Mittlerweile haben wir mit der Entkernung der Umkleidekabinen begonnen und mit unserer Sanierung endlich anfangen können. Den Kabinentrakt wollen wir bis zum Rückrundenstart weitestgehend saniert und abgeschlossen haben. Dazu werden wir die nötigsten Dinge wie unser Dach und die Aufgangstreppe erneuern. Die sehr schwierige Finanzlage hat uns zu der Verzögerung der Maßnahme gezwungen. Die ständig steigenden Unterhaltskosten zum einen und der ungünstige Finanzmarkt stellt uns da vor eine große Herausforderung. Gott sei Dank haben wir mit der Brauerei Unterbaar einen starken Partner an der Seite, der uns über die ersten Hindernisse hinweg hilft. Nichts desto trotz sind wir auf jede Zuwendung und Spende angewiesen um das gesamte Programm nachhaltig zu finanzieren und auch zeitnah komplett umsetzen zu können.
Wir kommen dabei auch nicht herum, die Getränkepreise in unserer Gaststätte anzupassen. Ab dem 01.01.2024 werden wir nach Beschluss des Vorstandes und Mitgliederrates erhöhen. Die neuen Preise sind im Aushang und auf unserer Homepage zu sehen.
Auch das Thema Spenden- bzw. Beteiligung an den Sanierungskosten gehen wir aktiv an. Dazu haben wir ein extra Spendenkonto eingerichtet, und hoffen uns daraus auch eine rege Beteiligung unserer Mitglieder aber auch der gesamten Gemeinde.
Dies können Spenden (gegen Ausstellung einer Spendenquittung) sein über die wir uns sehr freuen aber auch über private Darlehen (die am Ende der Sanierungsmaßnahme nach Rücksprache zurückgezahlt werden können; oder als Spende gegen Spendenquittung umgewandelt werden können), um uns die Finanzierung zu erleichtern. Natürlich werden wir auch unsere ortsansässigen Firmen mit der gleichen Möglichkeit der Beteiligung anfragen.
Am Ende werden sich alle Spender und Gönner auf einer Spendentafel im Vereinsheim wiederfinden.
Dafür haben wir extra ein Spendenkonto eingerichtet:
Spendenkonto des SV Waidhofen bei der Sparkasse
BAN: DE16 7205 1210 0006 4144 86
BIC:BYLADEM1AIC
Verwendungszweck:
Spende für die Vereinsheimsanierung des SV Waidhofen mit Angabe von Name und Adresse (um die Spenden zuzuordnen)
oder
Privatdarlehen für die Vereinsheimsanierung des SV Waidhofen mit Angabe von Name und Adresse (um das Privatdarlehen zuzuordnen)
Ich wünsche Ihnen im Namen der gesamten Vorstandschaft und des Mitgliederrates ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2024. Lasst uns zusammen anpacken!!
Erwin Kothmayr
Vorstand SV 1946 Waidhofen e.V.
EHRENAMTSPREIS „ENGAGIERT 2023"
Oktober 2023
Am Samstag, den 07.10.2023, wurden Ehrenamtliche aus den 22 Sportkreisen des BLSV-Sportbezirks Oberbayern 2023 mit dem Ehrenamtspreis „Engagiert 2023“ sowie in drei Sonderkategorien „Innovation“, „Inklusion“ und „Stille Stars“ in der Alm am See in Karlsfeld geehrt.
Wir freuen uns sehr, dass unser Vereinsmitglied Tom Bierschneider zu den Ehrenden gehörte. Sehr engagiert und ehrenamtlich setzt er sich schon jahrelang für unseren Verein unübermüdlich ein. Vergelt´s Gott Tom für deine Mühen!
Bericht vom BLSV: t3://file?uid=99
Der SVW hat eine neue Vorstandschaft gewählt
März 2023
In der vergangenen Jahreshauptversammlung am 24.03.2023 hat der SV Waidhofen seine Vorstandschaft sowie die Abteilungsleiter und den Mitgliederrat neu gewählt. Neben den Neuwahlen war natürlich die anstehenden Sanierungsplanung mit zeitlichem Ablauf das Hauptthema in der Versammlung. So wird ab Mitte des Jahres der sportliche Bereich mit den Umkleiden und Sanitäranlagen kernsaniert und stehen somit in der 2. Jahreshälfte nicht zur Verfügung, was auch Auswirkungen auf den Spielbetrieb in der kommenden Saison haben wird. Man will aber diese erste Maßnahme bis Ende des Jahres abgeschlossen haben. Weiter wird im Zuge der Sanierungsplanung ab Ende der laufenden Saison ein Infoboard im Sportheim geben, wo sich der Sanierungsastand und die zeitlichen Abläufe immer wochenaktuell zu den offiziellen Öffnungszeiten der Sportgaststätte aushängen.
v.L.n.R.: 1.Vorstand Erwin Kothmayr, 2. Vorstand Martin Fuchs, 1.Bürgermeister Josef Fuchs, Abteilungsleiter Stockschützen Christian Gerl, Abteilungsleiterin Turnen Sabine Leib, 2. Kassier Mike Grassl, 2. Abteilungsleiter Fussball Marco Dischner, 1. Kassier Evelyn Fabian, Mitgliederrat Lucas Widmann, 2. Jugendleiter Thomas Bierschneider, Mitgliederrätin Andrea Pfeffer, 1. Schriftführer Roland Kramer, Mitgliederrätin Brigitte Buchberger. Nicht im Bild: 1. Jugendleiter Tim Dischner, Mitgliederrätin Lisa Stimpel, Mitgliederrat Hans-Peter Mayr, 2. Abteilungsleiter Stockschützen Konrad Rannertshauser, 2. Schriftführer Patrick Hofberger und der 1. Abteilungsleiter Fussball Severin Kugler